Wenn ihr einen Anhänger ziehen möchten, braucht ihr den Führerschein Klasse B, respektive B96. Ein Führerschein BE oder die alte Führerscheinklasse 3 ist ebenfalls zulässig.


Achtet in jedem Falle darauf, dass die Anhängelast des Kraftfahrzeugs nicht überschritten wird.

 

Klasse B

Inhaber der Führerscheinklasse B dürfen mit ihrem Auto Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse ziehen. Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse sind nur erlaubt, wenn die Summe der Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger 3.500kg nicht übersteigt.


Beispiele:

Anhänger ≤ 750kg zulässige Gesamtmasse                  Klasse B okay

Auto + Anhänger ≤ 3.500kg zulässige Gesamtmasse    Klasse B okay

Gespann bis 3,5t oder Anhänger unter 750kg               Klasse B okay

  

Klasse B96 (Erweiterung)

Mit dieser Führerscheinklasse dürft ihr Gespanne bis 4.250kg Gesamtmasse bewegen. Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf 3.500kg nicht überschreiten.


Beispiel:

Auto + Anhänger ≤ 4.250kg                                        Klasse B96 okay

Bitte
geht die folgenden Punkte vor jeder Fahrt gründlich durch. Dadurch verhindert ihr
teure und unnötige Reparaturen.

 

  • Ist die Ladung rutschfest verstaut?
  • Ist die Heckrampe gesichert und sicher verschlossen?
  • Sind alle Stützen angehoben?
  • Ist die Seitentür geschlossen
  • Ist die Stützlast richtig ausgenutzt?
  • Ist das Stützrad komplett angehoben?
  • Ist das Bremsseil über den Kupplungskopf gelegt?
  • Ist der Anhänger richtig und sicher an der Anhängerkupplung eingerastet?
  • Ist die Bremse des Anhängers gelöst?

Ist der Stromanschluss am Fahrzeug angekoppelt um Rück- und Bremslichter am Anhänger zu aktivieren?

Vor Fahrtantritt bitte Funktionstest durchführen.

Wie schnell darf ich mit einem Anhänger fahren?

 

Anhänger mit einer 100km/h-Zulassung dürfen statt mit den üblichen 80 km/h mit bis zu 100 km/h über die Autobahn und Kraftfahrstraßen gefahren werden. Diese Regelung gilt nur in Deutschland. Bitte unbedingt die Regelungen im europäischen Ausland beachten! [cam_21_wohnwagengespanne_in_europa.pdf (adac.de)]

 

Aber Achtung: Auch wenn unsere Anhänger laut Fahrzeugpapieren für Tempo 100
zugelassen sind, müssen bestimmte Bedingungen eingehalten werden:

§  das Zugfahrzeug muss ein funktionstüchtiges ABS-System besitzen

§  Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf das Leergewicht des Zugfahrzeuges nicht überschreiten. 

  (Beispiel Gesamtmasse Anhänger 1.500kg => Zugfahrzeug > 1.500kg)

 

Jeder unserer Anhänger wird jährlich vom TÜV geprüft und ist für eine 100Km/h Nutzung zugelassen.

Richtig Beladen und Entladen
Bitte immer im angekuppelten Zustand be- und entladen zumindest bei schweren Lasten (Motorräder, Möbel, etc) bei gleichzeitig abgelassenen Heckstützen

Die
Achs- und Stützlast beachten

Das
Wichtigste beim Beladen eines Anhängers ist es das zulässige Gesamtgewicht  einzuhalten. Auch die Stützlast ist zu
optimieren. Der Anhänger sollte mit mindestens 25 Kilogramm auf dem Zugwagen
aufliegen, um eine ausreichende Fahrsicherheit zu gewährleisten. Am sichersten
fahren Sie, wenn der Hänger mit der maximalen Stützlast auf der
Anhängerkupplung aufliegt. Die maximale Stützlast ist die geringere der beiden
Stützlasten von Zugfahrzeug oder Anhänger. Wenn Sie den Anhänger beladen, sollten
Sie die Ladung so vorgenommen werden, bis der Anänger unter den genannten
Maßstäben die Stützlast nahezu voll ausgenutzt wird. Ihr solltet weiterhin
sicherstellen, dass der Reifendruck der Nutzlast entspricht.

 

So
solltet ihr den Anhänger beladen

Grundsätzlich
ist es empfehlenswert, Ladung über der Achse zu platzieren, um die
Fahrstabilität zu sichern. Z.B. 2 Motorräder direkt über der Achse etwas
versetzt nach vorn (Stützlast). Bei 4 Motorrädern 2 + 2 in Achsnähe. Auch hier
etwas versetzt nach vorn (Stützlast)

 

Für
mehr Stabilität: Gepäck auch ins Auto

Beladet
nicht nur den Anhänger, sondern auch euer Zugfahrzeug. Je mehr Gewicht sich im
Zugfahrzeug befindet desto stabiler ist das Fahrverhalten des Anhängers. Packt
zum Beispiel Motorradkoffer, wenn möglich, in euer Auto, um das Gewicht des Anhängers
zu verringern.

Copyright © 2022 Happy-Trailer.de. Alle Rechte vorbehalten